Haarfärbemittel: Chemische Prozesse und ihre Auswirkungen auf das Haar
11. Oktober 2024

Haarfärbemittel erfreuen sich weltweit großer Beliebtheit, da sie eine schnelle und individuelle Veränderung des Aussehens ermöglichen. Doch was viele nicht wissen: Beim Haarfärben laufen komplexe chemische Prozesse ab, die sich sowohl positiv als auch negativ auf die Haarstruktur auswirken können.

Der chemische Vorgang des Haarfärbens

Das menschliche Haar besteht zum größten Teil aus Keratin, einem widerstandsfähigen Eiweiß. Beim Färben dringen die Inhaltsstoffe des Haarfärbemittels in die Haarfaser ein und verändern die natürliche Pigmentierung des Haares. Dies geschieht in zwei Schritten:

  1. Aufhellung der Haarfarbe: Bei permanenten Haarfarben wird häufig Ammoniak verwendet, um die Schuppenschicht (die äußere Schutzschicht des Haares) zu öffnen. Dadurch können die Farbpartikel in das Innere des Haares eindringen. Gleichzeitig wird das natürliche Pigment (Melanin) durch Oxidationsmittel wie Wasserstoffperoxid entfernt oder aufgehellt.
  1. Einlagerung neuer Farbpigmente: Nachdem die natürliche Haarfarbe verändert wurde, lagern sich neue Farbpigmente im Haar ein. Diese chemischen Substanzen reagieren mit dem Haar und verbinden sich fest mit ihm, was zu einer dauerhaften Farbveränderung führt.

Während dieser chemischen Reaktionen kann es zu einer Aufrauung der Haarschuppen kommen, wodurch das Haar anfälliger für Trockenheit, Haarbruch und Spliss wird.

Auswirkungen auf das Haar

Die chemischen Prozesse beim Färben schwächen die Haarstruktur, da die natürliche Schutzschicht des Haares (die Schuppenschicht) geöffnet und das Innere des Haares angegriffen wird. Regelmäßiges Färben kann zu folgenden negativen Auswirkungen führen:

Feuchtigkeitsverlust: Die Schuppenschicht bleibt nach wiederholtem Färben oft offen, wodurch das Haar Feuchtigkeit schlechter speichern kann

Brüchigkeit: Chemikalien wie Ammoniak und Peroxid zerstören die Keratinstruktur, wodurch das Haar spröde und brüchig wird.

Verlust des natürlichen Glanzes: Durch die Aufrauhung der Haarstruktur reflektiert das Haar weniger Licht und verliert dadurch seinen natürlichen Glanz

Diese negativen Auswirkungen können durch die Verwendung von hochwertigen Pflegeprodukten, die speziell für coloriertes Haar entwickelt wurden, gemildert, aber nicht vollständig verhindert werden.

Haarverlängerung und Haarfarbe

Haarverlängerungen, auch Extensions genannt, erfreuen sich immer größerer Beliebtheit, da sie nicht nur Volumen und Länge verleihen, sondern auch vielfältige Stylingmöglichkeiten eröffnen. Auch hier ist das Thema Färbung relevant, da viele Menschen ihre Extensions passend zur eigenen Haarfarbe färben möchten.

Das Problem bei minderwertigen Haarverlängerungen ist, dass sie oft bereits chemisch behandelt wurden, um ihnen Farbe, Glanz oder eine bestimmte Textur zu verleihen. Diese Haare, die oft aus verschiedenen Quellen stammen, sind bereits geschädigt und reagieren empfindlich auf weitere chemische Eingriffe. Wenn zum Beispiel minderwertiges Haar mit permanenten Haarfärbemitteln behandelt wird, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass es brüchig wird und schnell an Glanz verliert.

Warum wir bei SIMPLIE nur naturbelassenes Haar verwenden

Wir empfehlen, ein Kopfhaut Peeling einmal pro Woche durchzuführen, um eine gesunde Kopfhaut und das Haarwachstum zu fördern. Wenn Sie Probleme mit Schuppen oder Juckreiz haben, kann ein Kopfhautpeeling eine große Hilfe sein. Wählen Sie ein Peeling, das speziell für die Kopfhaut entwickelt wurde, wie das neue ILES FORMULA SCALP + BODY EXFOLIANT, das im Juni 2023 auf den Markt kommt. Tragen Sie sich hier für den ILES FORMULA Newsletter ein, um den Launch dieses einzigartigen Produkts nicht zu verpassen und Ihre Kopfhaut optimal zu pflegen.

Bei SIMPLIE legen wir größten Wert auf Qualität, deshalb verwenden wir ausschließlich naturbelassenes Haar. Virgin Hair ist unbehandeltes, chemisch unverändertes Haar, das weder gefärbt noch geglättet oder gelockt wurde. Dies bietet entscheidende Vorteile, insbesondere im Zusammenhang mit Haarfärbungen:

Höhere Widerstandsfähigkeit: Da Naturhaar nicht chemisch vorbehandelt wurde, behält es seine natürliche Schutzschicht und Struktur. Dadurch reagiert es weniger empfindlich auf Färbungen und bleibt länger gesund.

Natürlicher Glanz: Das Haar ist noch in seiner ursprünglichen Form, d.h. es wurde nicht durch aggressive chemische Behandlungen geschädigt. Es behält seinen natürlichen Glanz und sieht lebendig aus.

Vielseitigkeit: Da Naturhaar unbehandelt ist, lässt es sich leichter färben und stylen, ohne dass die Qualität darunter leidet. Das macht es zur perfekten Wahl für alle, die ihre Haarfarbe oder ihr Styling häufiger ändern möchten.

In Kombination mit hochwertigen Colorationsprodukten und der richtigen Pflege bleibt Virgin Hair auch nach dem Färben gesund und schön. Bei SIMPLIE achten wir darauf, dass jede Strähne sorgfältig ausgewählt wird, um unseren Kundinnen und Kunden nur die besten Extensions zu bieten, die lange halten und immer top aussehen.

 

Haare färben ist ein chemischer Prozess, der die Haarstruktur verändern kann. Mit den richtigen Produkten und der richtigen Pflege können jedoch viele negative Auswirkungen auf das Haar minimiert werden. Wer sich für Haarverlängerungen entscheidet, sollte darauf achten, qualitativ hochwertige und unbehandelte Extensions zu verwenden, um optimale Ergebnisse zu erzielen. Deshalb setzen wir bei SIMPLIE auf Echthaar, um Ihnen die bestmögliche Haarqualität für vielseitige und gesunde Stylings zu garantieren.

The SIMPLIE Hair Solution

Du möchtest Zugang zu unserem Pressebereich?

    Ich benötige Informationen für:



    Hiermit erteile ich SIMPLIE HAIR die Erlaubnis, mich zu kontaktieren.